Direkt zum Inhalt
Startseite

Bundesverband CarSharing

  • Mitgliederbereich
  • Blog
  • Alles über CarSharing
    • Was ist CarSharing?
    • CarSharing in Zahlen
    • CarSharing fact sheets
    • Umweltbilanz
    • Studien
    • FAQ
  • Themen
    • Politik und Gesetze
    • Kommunale Förderung
    • Mobility as a Service
    • CarSharing und Wohnen
    • CarSharing für Unternehmen
    • CarSharing im ländlichen Raum
    • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
    • CarSharing-Schnittstelle
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bilder & Grafiken
    • Medienspiegel
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Verband
    • Wir über uns
    • Veröffentlichungen
    • Partner
    • Mitglied werden
  • Suche
  • Suche
  • Alles über CarSharing
    • Was ist CarSharing?
    • CarSharing in Zahlen
    • CarSharing fact sheets
    • Umweltbilanz
    • Studien
    • FAQ
  • Themen
    • Politik und Gesetze
    • Kommunale Förderung
    • Mobility as a Service
    • CarSharing und Wohnen
    • CarSharing für Unternehmen
    • Autonomes Fahren
    • CarSharing im ländlichen Raum
    • Elektromobilität
    • CarSharing-Schnittstelle
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bilder & Grafiken
    • Medienspiegel
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Verband
    • Wir über uns
    • Veröffentlichungen
    • Partner
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Mitgliederbereich
  • Branchenentwicklung
    CarSharing-Statistik 2021 - Die Branche trotzt der Pandemie
  • bcs-Position
    bcs fordert Nationales Entwicklungsprogramm CarSharing
Hinweise zur Nutzung

CarSharing während der Corona-Krise

Nach Meinung von Expert*innen ist die Gefahr, sich in einem CarSharing-Fahrzeug mit dem Corona-Virus zu infizieren, sehr gering. Die Einhaltung der Hygiene-Regeln ist trotzdem notwendig. Hier beschreiben wir, was CarSharing-Kund*innen beachten sollten, wenn sie ein CarSharing-Fahrzeug nutzen.

Studie über Autokosten

Der eigene Pkw ist weit teurer, als Autobesitzer glauben

Autobesitzer in Deutschland unterschätzen die Kosten ihres Autos im Durchschnitt um 50 Prozent. Vor allem die Ausgaben für Steuern, Versicherungen, Reparaturen sowie den Wertverlust des Autos schätzen sie viel zu niedrig ein.

CarSharing ist billiger als ein eigenes Auto.

 

mehr erfahren

 

CarSharing ist umweltfreundlich.
 

mehr erfahren

 

Baden-Württemberg

Rettungsschirm fördert CarSharing

Die Corona-Krise hat die gesamte CarSharing-Branche hart getroffen. Die baden-württembergische Landesregierung hat im Juli 2020 einen Rettungsschirm in Höhe von 3,8 Mio. Euro bereitgestellt, um die CarSharing-Infrastruktur des Landes zu schützen.

Verbraucher-Info

Ist CarSharing das Richtige für mich?

Wer nur hin und wieder ein Auto braucht, für den ist CarSharing günstiger als ein eigenes Auto. Doch welches Angebot passt zu welchen Bedürfnissen? Wir geben einen Überblick und vergleichen die Preise.

CarSharing in Ihrer Nähe

CarSharing erklärt

Was ist CarSharing?

Häufig gestellte Fragen / FAQ

Ist CarSharing das Richtige für mich?

Termine

Zur Zeit gibt es keine Einträge in unserem Terminkalender

Zahlen und Daten

Branchen-Kennzahlen

CarSharing-Städteranking

facebook 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung