Sie sind hier

CarSharing Fact Sheet

Elektrofahrzeuge in CarSharing-Flotten – Chancen realisieren, Herausforderungen meistern

CarSharing Fact Sheet

Der Einsatz von Elektrofahrzeugen ist eine notwendige Maßnahme auf dem Weg zu einem ressourcenschonenden Verkehrssystem der Zukunft. Aus diesem Blickwinkel passen Elektrofahrzeuge hervorragend zu CarSharing-Flotten. Tatsächlich sind in CarSharing-Flotten anteilsmäßig mehr Elektrofahrzeuge anzutreffen als bei privaten Autobesitzern oder bei Firmenfahrzeugen. Jedoch ist bisher die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen in CarSharing-Flotten ein schwieriges Handicap.

Mobility Center GmbH (teilAuto)Elektrofahrzeuge und CarSharing passen nicht nur gut zusammen. Beide transportieren ein positives Image und beide werden als unverzichtbare Bestandteile in einem nachhaltigen Verkehrssystem der Zukunft angesehen. Jedoch sollte Elektromobilität nicht nur der Austausch einer umweltschädlichen Antriebsart durch eine andere, umweltfreundlichere sein. Elektromobilität sollte nach Ansicht unseres Verbandes auch zu einem anderen Umgang mit dem Auto führen, damit ein nachhaltigeres Verkehrsverhalten resultiert. Elektrofahrzeuge können also gerade in CarSharing-Flotten ihre eigentlichen Stärken entfalten.

Anfang Januar 2018 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 98.280 Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybride im bundesdeutschen Pkw-Bestand registriert. Das waren lediglich 0,21 Prozent des gesamten Pkw-Bestands. In CarSharing-Flotten sind Anfang 2018 1.772 batterieelektrische Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybride in Betrieb. Sie machen 10,3 Prozent aller CarSharing-Fahrzeuge in Deutschland aus. CarSharing-Anbieter betreiben damit einen wesentlich höheren Anteil von Elektrofahrzeugen in ihren Pkw-Flotten als private Halter oder Firmen.

Elektrofahrzeuge bei CarSharing-Angeboten in Deutschland, Stand: 01.01.2018  (Quelle: eigene Erhebung bcs)

Dennoch ist ein nennenswert höherer Anteil erst zu erwarten, wenn die Batteriekosten von Elektrofahrzeugen spürbar sinken und damit die Fahrzeuge in der Anschaffung vergleichbar mit herkömmlich motorisierten Fahrzeugen werden. Auch muss das Zusammenspiel von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur störungsfreier werden. Eine gerechte Lastenverteilung bei der Finanzierung der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Straßenraum für stationsbasierte CarSharing-Angebote ist unbedingt erforderlich. Wie auch bei privaten Autobesitzern ist die Skepsis gegenüber der neuen Technik bei vielen CarSharing-Kunden groß. Es ist daher an der Zeit, nicht nur die Fahrzeug- und Ladetechnik zu fördern, sondern auch Programme zu entwickeln, die neue Nutzer systematisch an die Technik heranführen. Um dies flächendeckend zu tun, bedarf es auch hier einer staatlichen Anschub-Förderung.

Elektrofahrzeug an Bremer cambio-Station Remberti mit exklusivem Ladepunkt für CarSharing (Quelle: Bundesverband CarSharing e.V.)

Download

PDF: CarSharing fact sheet Nr. 5 "Elektrofahrzeuge in CarSharing-Flotten – Chancen realisieren, Herausforderungen meistern"

Gedruckte Exemplare des fact sheets können kostenlos in der Geschäftsstelle des bcs bestellt werden.